Zementfliesen in Bochum

Startseite » Zementfliesen in Bochum

Koks und Kohle, Eisen und Stahl prägten bis vor wenigen Jahrzehnten das Leben im Ruhrgebiet. In Bochum wurde 1973 die letzte Zeche geschlossen. Der Strukturwandel hauchte den stillgelegten Stahlkochereien und Bergwerken neues Leben ein: Im ganzen „Kohlenpott“ präsentieren sie sich heute als attraktive Industriedenkmäler und Ausflugsziele.

Die 400 km lange „Route der Industriekultur“ führt zu den ehemaligen Förder- und Produktionsstätten. Sie bilden ein kulturelles Patchwork aus Museen und Ausstellungshallen, Restaurants und Kneipen, Sportstätten, Kinos und vielem mehr. Gemeinsam stellen sie den Kontakt zwischen dem Einst und Jetzt her. Alleine die Bochumer Route umfasst an die 80 Stationen.

Zementfliesen im „Kohlenpott“

Als im Zuge der industriellen Revolution Bergbau und Stahlgewinnung zu voller Blüte gediehen, kamen Bauherren und Architekten erstmals mit den Zementfliesen in Kontakt. Um 1850/1860 erreichten sie von Spanien und Frankreich aus deutschen Boden – und mit ihnen das Ruhrgebiet und Bochum. Der damals innovative Baustoff setzte sich nicht nur gegen die Wohnkeramik im Bad und in der Küche durch. In Fabriken, Werkstätten, Schulen, Ämtern und Büros hielt er ebenfalls Einzug.

Schon damals begeisterten die Fliesen vor allem wegen ihrer Langlebigkeit und Belastbarkeit. Hinzu kam, dass die Zementfliesen schöne Muster und Farben in eine nüchterne Umgebung brachten. So gelangte ein Hauch von wohnlichem Ambiente zu den schwer arbeitenden Kumpels in Bochum und im ganzen Ruhrgebiet.

Comeback der Industriearchitektur

Die Erinnerung an vergangene Zeiten wird bewusst gepflegt. Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum mit seinem originalgetreuen Anschauungsbergwerk ist ein Besuchermagnet. Auch in zeitgenössischen Wohn-Trends spiegelt sich die industrielle Revolution wider und wird häufig für Dekorationszwecke zitiert. Alte Industriebauten verwandeln sich in großzügige, komfortable Lofts. Moderne Häuser werden mit architektonischen Versatzstücken ausgestattet: rustikalen Backsteinmauern, einem hellen Verputz statt Tapeten, einer nackten Betonwand oder freiliegenden Stahlträgern.

Im Rahmen des sogenannten Shabby Chic erfreut sich dieser nostalgische Industrie-Vintage-Look immer größerer Beliebtheit. Auf Trödelmärkten und in Antikläden (nicht nur in Bochum und Umgebung) herrscht rege Nachfrage nach aufpolierten Grubenlampen, Patchwork-Decken, Blechschildern in bunten Farben, Geschirr mit nostalgischem Muster, Edelrost-Regalen oder Palettenmöbeln.

Für das Bad gibt es freistehende Wannen mit Messingfüßen, Wasserhähne aus Porzellan, verschnörkelte Handtuchhalter oder Vorhänge im Retrolook. Was passt besser dazu als unsere Zementfliesen? Sie sind der Traumpartner für diesen Einrichtungsstil – nicht nur, wenn Sie in einem historischen, denkmalgeschützten Wohnhaus im Süden Bochums leben.

Zementfliesen statt Wohnkeramik

Der Vorteil der handgegossenen Mosáico-Produkte liegt vor allem in ihrer Robustheit. An der Luft getrocknete Zementfliesen sind offenporig – trotzdem erweisen sie sich in der Praxis als sehr widerstandsfähig. Gebrannte keramische Fliesen, Kacheln und Platten werden lediglich von einer dünnen Glasur geschützt, die schnell reißen kann. Und darunter liegt eine Farbschicht, die noch dünner ist.

Im Bereich der Wohnkeramik lassen sich gebrannte Fliesen und Platten vielseitig ersetzen, unter anderem ...

  • im Eingang eines Treppenhauses
  • als durchgehender Bodenbelag einer Wohnung
  • auf der Fußbodenheizung
  • auf Wand und Boden in Küche und Bad
  • in Waschküche und Keller
  • rund um Sanitärobjekte
  • im Wintergarten
  • auf der Blumen-Fensterbank

Richtige Pflege für Wand und Boden

Allerdings dürfen Zementfliesen nicht mit Säure in Kontakt kommen. Deswegen ist wichtig, dass sie nach dem Verlegen auf Wand und Boden richtig behandelt werden. Dann erfreuen sie 150 Jahre und noch länger das Auge der Betrachter. Immer wieder findet sich in Gründerzeit- und Jugendstilhäusern ein originaler Bestand an Zementfliesen. Zwar weisen sie dann eine erkennbare Alterspatina auf, aber sie sind robust wie eh und je.

Erste der wichtigen Pflege-Maßnahmen ist die fachgerechte Imprägnierung mit einem Fleckschutzmittel, das ebenfalls für Platten aus Naturstein oder Marmor verwendet wird. Als Zweites folgt das Wachsen. Das schützt die offenporigen Zementfliesen und verleiht ihnen ihren seidigen Glanz. Und mit der Zeit entsteht die wunderschöne Patina. Übrigens: Wir empfehlen Ihnen, die Verlegearbeiten von einem Fliesenleger durchführen zu lassen, der mit diesem Material Erfahrung hat.

Patchwork – munterer Mix im Doppelpack

Dieses Muster gehört zu den erfolgreichsten Serien von Mosáico. Sie erhalten es in zwei Ausführungen. Je nach Ambiente wählen Sie zwischen dem ...

  • Patchwork „Trend Farbvielfalt“ – die Fliesen gibt es in zwei Ensembles. Von 14 unterschiedlichen Mustern und vier Farben (Grün, Blau, Rot und Gelb) gibt es jeweils vier Stück. Sie verbreiten eine heitere, mediterrane Stimmung – und eignen sich sehr gut für öffentliche Flächen wie Cafés, Bars, Restaurants etc. Ein Set enthält 64 Zementfliesen – zusammen 2,5 Quadratmeter.

Auch in England, dem Mutterland der industriellen Revolution, ist unser Patchwork erfolgreich. Der Run auf die Fliesen begann mit einem TV-Auftritt des Ensembles in einer bekannten Einrichtungssendung (BBC „DIY SOS: The Big Build“).

  • Patchwork „Elegance“ – es zeigt sich im eleganten Look mit den dezenten Farben Anthrazit, Grau und Weiß. Natürlich passt diese Variante ebenfalls in private und öffentliche Räume. Hier verfügt jedes Set insgesamt über 48 Fliesen: zwölf Motive á vier Stück. Zusammengelegt ergibt das 1,92 Quadratmeter.

Eine ideale Erweiterung – als Umrandung oder Sockel – sind uni Zementfliesen. Sie können sich für eine der Musterfarben entscheiden – oder für einen bunten, kontrastierenden Ton. Wählen Sie unter 36 Farben diejenige aus, mit der Sie Patchwork „Elegance“ nach Ihrem Gusto abgrenzen oder einrahmen.

Egal, welche Patchwork-Variante Ihnen besser gefällt: Damit holen Sie sich einen einmaligen Belag für Wand und Boden nach Hause. Unser Service: Nennen Sie uns die Quadratmeterzahl, die Sie bestücken möchten, und wir rechnen für Sie aus, wie viele Sets Sie benötigen. So können Sie jede Fläche optimal gestalten!

Farben mit sanfter Anmutung

Die Farben von Zementfliesen sind von besonderer Ausstrahlung. Das liegt an der speziellen Zusammensetzung. Für die perfekte Mixtur vermischen wir Pulver aus echtem Marmor mit  hochwertigem weißen Zement und feinem Sand. Dann kommen die Pigmente hinzu. Sie verleihen jeder einzelnen Farbe ihren typischen Look.

In einem unseren Videos auf YouTube und Vimeo sehen Sie, wie der Einsatz von Farben die Wirkung eines Musters beeinflussen kann. Am Beispiel der Fliese mit der Referenznummer 219 aus der Motivgruppe „Floral“ führen wir Ihnen das exemplarisch vor.

Das Blütenmuster zeigt sich ...

  • kühl und elegant in Schwarz, Weiß und Grau
  • maritim und frisch in Blau-Weiß
  • mediterran in Sand, mit Blau, Grün, Kupfer und Weiß
  • sanft und zart in Elfenbein, Creme und Zimt
  • rosig-frisch in Rosa, Weiß, Lind und Aubergine
  • und in vielen anderen Kombinationen

Zementfliesen nach Maß

Bei Mosáico haben Sie die mehr als 500 Muster zur Auswahl, die Sie auf unserer Website ansehen können. Gefällt Ihnen eins davon, klicken Sie darauf. Sofort sehen Sie einige Verlegebeispiele in verschiedenen Farben. Eine kleinere Auswahl zeigt unser Online-Katalog „Mosaico Vorschläge“, den Sie außerdem über unser Kontaktformular als PDF anfordern können.

Des Weiteren empfehlen wir Ihnen unseren Zementfliesen-Simulator. Falls Sie Ihre Fliesen dort nicht finden – der Simulator wird nach und nach erweitert –, melden Sie sich bitte. Nennen Sie uns Ihr gewünschtes Muster und Ihre favorisierten Farben. Dann erstellen wir die Simulation für Sie am Computer und mailen Ihnen das Ergebnis zu. Nutzen Sie auch dafür das Kontaktformular.

Doch damit nicht genug: Haben Sie eigene Vorstellungen, gießen unsere Meister Ihre individuelle Traum-Fliese für Sie. Dafür bieten sich zwei Möglichkeiten: Zum einen übersenden Sie uns Ihre Entwürfe beziehungsweise das Muster Ihrer historischen Vorlage. Das kann eine Zeichnung oder ein Foto sein. Dann machen wir uns an die Realisierung Ihres Traums. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe unserer Designer ein komplett neues Muster für Ihre Zementfliesen zu kreieren. Lassen Sie sich von den Bildern in der Galerie auf unserer Website inspirieren.

Herzlich willkommen im Mosáico-Showroom!

Haben Sie noch Fragen, zum Beispiel zu unseren Patchwork-Sets? Oder wollen Sie wissen, wo genau Sie Wohnkeramik gegen Zementfliesen austauschen können? Wir stehen Ihnen mit Freuden zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – per Mail, telefonisch oder über das Kontaktformular.

Möchten Sie sich persönlich zu Zementfliesen beraten lassen? Dann machen Sie einen Termin mit uns aus! Von Bochum ist es nur ein Katzensprung bis zu unserem Showroom in Köln. Mit dem Auto oder der Bahn sind Sie ungefähr ein bis zwei Stunden unterwegs. Wir nehmen uns gern Zeit für Sie und freuen uns auf Ihren Besuch.

Städteinfo

Bochum: Vom Dorf zur Universitätsstadt

Das Ruhrgebiet ist ein Patchwork aus vielen Städten. Zu den Zentren gehört das 365.000 Einwohner zählende, anno 890 erstmals erwähnte Bochum. An die frühe Zeit erinnert die 1008 erbaute Dorfkirche von Bochum-Stiepel mit ihren mittelalterlichen Wandmalereien. Die erste Zeche eröffnete 1843 – also betrug die industrielle Phase nur etwa 130 von mehr als 1125 Jahren Stadtgeschichte.

Ein touristisches Highlight in Bochum ist das Zeiss Planetarium – der „Showroom der Astronomie“. Theaterfans besuchen das international bekannte Schauspielhaus oder „Starlight Express“, das als erfolgreichstes Musical der Welt gilt. Erst 1965 wurde die Ruhr-Universität eröffnet – heute gehört sie mit über 40.000 Studierenden zu den zehn größten Hochschulen Deutschlands.

Haben Sie eine Frage zu Zementfliesen?

Unsere Mosáico Fachberater präsentieren Ihnen unsere Zementfliesen gerne in einem individuellen Termin am Telefon oder in unserem Showroom.

Bei Fragen rund um unsere Zementfliesen, jedes andere Thema oder Terminvereinbarungen helfen wir Ihnen sehr gerne weiter.

Setzen Sie sich unverbindlich telefonisch unter oder über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung.